[2025/10/11] Berlin: #United4Gaza – bundesweite Demonstration

⚲ 15:00 | Brandenburger Tor, Berlin

• Infos: https://www.instagram.com/united4gaza.de

• Flyer-, Plakat-, Sticker-Druckdateien und Sharepics: https://linktr.ee/united4gaza.de

06. bis 12. Oktober: bundesweite Aktionswochen

11. Oktober: United4Gaza – Bundesweite Massendemonstration
15:00 Brandenburger Tor, Berlin

 

Stimmen aus Palästina weitertragen

In Zeiten performativer Solidarität, deutscher Komplizenschaft und internationalen Versagens ist es wichtiger denn je, die Stimmen der Palästinenserinnen aus Palästina weiterzutragen!

Wir sagen klipp und klar, dass die Verbrechen der Besatzung uns niemals zum Schweigen bringen werden. Je größer die Repressionen sind, desto stärker halten wir an unseren Rechten fest.

Palästina ist nicht nur ein Gebiet – es ist unser Lebenselixier und der Gradmesser unserer Zeit für Menschlichkeit!

 

Aufruf zur Aktionswoche

In der Woche vom 06. bis zum 12. Oktober 2025 rufen wir deshalb zu einer bundesweiten Aktionswoche auf, mit einer zentralen Bundesweiten UnitedAGaza-Massendemonstration am 11.10.2025 in Berlin.

An diesem Tag wollen wir der getöteten Märtyrerinnen gedenken und für die Überlebenden kämpfen.

Wir, die Palästinenserinnen in der Diaspora, rufen euch im Namen von UnitedAGaza dazu auf, innerhalb dieser Woche aktive Aktionen zu planen und durchzuführen – um Druck auf die deutsche Bundesregierung und ihre Komplizenschaft am Genozid an den Palästinenserinnen auszuüben.

Für unsere Familien, für Palästina und für die Gerechtigkeit!

_______

Foto-Bericht von der #United4Gaza Massendemo vom 21.06.2025 in Berlin: https://anarchists4palestine.noblogs.org/post/2025/07/10/fotobericht-50-000-auf-massendemo-united-for-gaza-in-berlin-21-06-2025

 

Aufruf:

2 Jahre Gaza-Genozid, 77 Jahre Terror und Vertreibung!

Zwei Jahre Genozid, 108 Jahre seit der Balfour-Deklaration und über 77 Jahre Vertreibung, Kolonialisierung, Apartheid, Terror und Massaker. Seit Oktober 2023 verübt Israel in Gaza einen Genozid, der den Streifen nach mehr als zwei Jahren wortwörtlich an den Rand der Auslöschung gebracht hat. Dieser Genozid ist lediglich der Höhepunkt einer jahrzehntelangen, menschenverachtenden Repressionspolitik, der die Palästinenserinnen seit der gewaltsamen Gründung des Besatzerstaates Israel ausgesetzt sind.

Annexion, Schikanen und Siedlerterror

Nach zwei Jahren Genozid steht Israel so nah wie nie zuvor davor, die Annexion der verbliebenen Gebiete Palästinas vollständig zu vollziehen – durch Aushungern und Morden in Gaza sowie durch Landraub, Mord und Vertreibung in der Westbank.

In Gaza fürchten unsere Geschwister tagtäglich, dass ihre Familien – wie es schon bei so vielen geschehen ist – vollständig ausgelöscht werden, während sich in der Westbank der Siedlerterrorismus wie ein Lauffeuer ausbreitet.

Stimmen aus Palästina weitertragen

In Zeiten performativer Solidarität, deutscher Komplizenschaft und internationalen Versagens ist es wichtiger denn je, die Stimmen der Palästinenserinnen aus Palästina weiterzutragen!

Wir sagen klipp und klar, dass die Verbrechen der Besatzung uns niemals zum Schweigen bringen werden. Je größer die Repressionen sind, desto stärker halten wir an unseren Rechten fest.

Palästina ist nicht nur ein Gebiet – es ist unser Lebenselixier und der Gradmesser unserer Zeit für Menschlichkeit!

Aufruf zur Aktionswoche

In der Woche vom 06. bis zum 12. Oktober 2025 rufen wir deshalb zu einer bundesweiten Aktionswoche auf, mit einer zentralen Bundesweiten UnitedAGaza-Massendemonstration am 11.10.2025 in Berlin.

An diesem Tag wollen wir der getöteten Märtyrerinnen gedenken und für die Überlebenden kämpfen.

Wir, die Palästinenserinnen in der Diaspora, rufen euch im Namen von UnitedAGaza dazu auf, innerhalb dieser Woche aktive Aktionen zu planen und durchzuführen – um Druck auf die deutsche Bundesregierung und ihre Komplizenschaft am Genozid an den Palästinenserinnen auszuüben.

Für unsere Familien, für Palästina und für die Gerechtigkeit!

UNSER ZIEL

Gemeinsam stellen wir uns gegen Genozid, ethnische Säuberung und staatlich organisierte Komplizenschaft.

Gemeinsam stellen wir uns für das Völkerrecht, das Rückkehrrecht und für ein Leben der Palästinenserinnen in Freiheit und Würde.

Unsere Botschaft: Schluss mit der Komplizenschaft – Solidarität ist Pflicht.

UNSERE FORDERUNGEN

Sofortiges Ende der Unterstützung des israelischen Genozids, der Apartheid und Besatzung – politisch, diplomatisch, wirtschaftlich und militärisch.

Achtung des Völkerrechts und Unterstützung internationaler juristischer Maßnahmen sowie Reparationen an das palästinensische Volk.

Uneingeschränkter Zugang zu humanitärer
Hilfe und Hilfslieferungen für die palästinensische Zivilbevölkerung, insbesondere in Gaza.

Entkriminalisierung der anti-genozidalen und Palästina-solidarischen Stimmen, Symbole und Proteste.

Ein Ende des Assoziierungsabkommens und EU-Sanktionen!


CONTACT

Der E-Mail-Kontakt und die Social-Media-Accounts sind nur mit diesem Blog („#anarchists4palestine – autonomous and anarchist pro palestine blog“) verbunden und nicht mit einer Gruppe oder einem Netzwerk. (Öffentlicher PGP-key: Anarchists4Palestine-Berlin_pub.asc)

The contact by mail and the social media accounts are only associated with this blog (“#anarchists4palestine – autonomous and anarchist pro palestine blog”), and not with any group or network. (Public PGP key: Anarchists4Palestine-Berlin_pub.asc)

Zweck dieses Blogs ist es, zu mehr anarchistischen und autonomen Pro-Palästina-Aktivitäten zu motivieren und das Schweigen in Teilen unserer Szene über den andauernden Genozid an der palästinensischen Bevölkerung zu durchbrechen, durch die Veröffentlichung und Verbreitung von anarchistischen und autonomen Pro-Palästina-Inhalten und Berichten aus verschiedenen Quellen.

The aim of this blog is to encourage for more anarchist and autonomous pro-Palestine activities and to break the silence in parts of our scene about the ongoing genocide against Palestinian people, by publishing and spreading of anarchist and autonomous pro-Palestine content and reports from various sources.